CORPUS DELICTI – Jugendtheater-Wochen

28. Juni bis 03. Juli 2025

Wem entziehe ich das Vertrauen? Einem Körper, einer Sicherheit oder einer Zivilisation?

Corpus Delicti von Juli Zeh

Deutschland im Jahr 2057. Der gesunde Menschenverstand hat, ganz buchstäblich, gesiegt. Genforschung, medizinische Früherkennung, strenge Hygienegesetze verhindern selbst den Ausbruch von Erkältungen. Mia Holl, eine junge Biologin, war bis vor kurzem durchaus Befürworterin eines Systems, das die Bürger rigide vor körperlichem Leid bewahrt. Doch seit ihr Bruder Moritz mit Hilfe eines DNA-Tests des Mordes an einer Frau überführt wurde und sich im Gefängnis umgebracht hat, ist Mia aus der Bahn geworfen. Sie hat Zweifel an Moritz‘ Schuld, verwahrlost, reicht ihre Ernährungsberichte nicht mehr ein, raucht gar eine Zigarette. Die Justiz nimmt sie ins Visier, denn Mias Verhalten gefährdet das Gemeinwohl. Mia wird zum Spielball eines Schauprozesses, der die Nation in Atem hält. Ihr wichtigster Gegner ist dabei der Journalist Heinrich Kramer, dessen Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation ein Schlüsselwerk der herrschenden Lehre ist …

Am Ende der Spielzeit 2024/25 führt die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Schlosstheater Neuwied erstmalig Jugendtheater-Wochen durch. Die beste Gelegenheit für Schulklassen und Jugendgruppen, am Ende eines anstrengenden Schuljahres Theaterluft zu schnuppern und sich kreativ mit einem wichtigen Thema zu beschäftigen. Die Mitglieder des Jungen Ensembles – alle selbst Schülerinnen und Schüler von Neuwieder Schulen – greifen in ihrer Aufführung zusammen mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern ein wichtiges Thema für Jugendliche auf: Unser Deutschland der Zukunft. Der Roman zum Stück hat bereits Einzug als Klausurthema in die Abiturprüfungen zahlreicher Bundesländer gefunden. Rund um die Aufführung, die sich u.a. an das jugendliche Publikum richtet, finden Workshops, Podiumsdiskussionen und Schauspieltrainings für Interessierte statt.

Regie: Sabine Parker

Regieassistenz: Louisa Laux

Bühne: Thomas Riemenschnitter

Kostüme: Sylvia Rüger

Technik: Axel Koltermann/ Christina Fritzler

Verlag: Rowohlt Verlag

Besetzung

Mia Holl: Katarina Schmidt

Heinrich Kramer: Nikolas Knauf

Anwalt Rosentreter: Philipp Feld

Staatsanwalt Bell: John Paul Roßmy

Richterin Sophie: Louisa Laux

Die Nachbarn: Bruno Hoeller

Junge Mia: Ella Blank

Junger Moritz: Jan Dasbach

Ideale Geliebte: Elly Failer

Ideale Geliebte: Miriam Garbe

Ideale Geliebte: Lenia Pawellek

Ideale Geliebte: Meret Runkel

Ideale Geliebte: Jelka Wilbert

Abendkasse

Telefon: 02631 - 22288

Dienstag und Donnerstags von 09:30 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr/ Freitags von 09:30 bis 14:00 Uhr

und 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn